Sandregister mit verschiedenen Sandproben

Psammothek

Die Psammothek ist die Gesamtheit mehrerer inhaltlich unterschiedlicher SANDsammlungen. Die systematische Psammothek gliedert sich in mehrere SANDsammlungen, von denen das SANDarchiv das Kernstück der Psammothek ist. Es stellt eine Dokumentation der globalen, natürlich vorhandenen SANDe dar, ein Archiv der Erdgeschichte.

Die Psammothek dient als Überlieferung von Rückstellproben rezenter, fossiler, natürlicher und behandelter SANDE. Sie bietet Einrichtungen die Möglichkeit einer dauerhaften Überlieferung von Forschungs- und Untersuchungsproben. Die Psammothek beinhaltet neben den Fundortangaben möglichst die Beschreibung der beinhalteten Mineralien oder sonstiger Bestandteile. Ihre fotografische Aufarbeitung beschreibt, wie die Proben selbst, geologische und biologische Momentaufnahmen der Fundstellen.

DSM-SandkisteDas SANDarchiv von Ralf Hermann, der Parallelsammlung des DSM, umfaßt derzeit über 35.000 SANDproben. Das SANDarchiv ist größte Abteilung der Psammothek. Die Anlegung dieses SANDarchivs ist Basis für die Kartierung und Registrierung der SANDe und ihrer Dokumentation mit ihren Besonderheiten.

 

Register IndustriesandEine Abteilung der IndustrieSANDe umfasst darüber hinaus industriell bearbeiteter oder gewonnener SANDE und deren Produkte, wie auch SANDähnliche Substrate. Hierzu zählen gefärbte oder anders hergestellt SANDe sowie Konzentrate, kristalline Bildungen und Granulate.

 

Die Schreibsande-SandhändlerSammlung findet sich in der Psammothek die Abteilung der SchreibSANDe bzw. LöschSANDe. Hierbei handelt es sich um historische SANDe aus ehemaligen Schreibstuben, die zur Ablöschung von Schreibtinte verwandt wurde. Sie umfasst derzeit rund 250 Exponate aus dem Zeitraum zwischen 1571 bis 1922.

Die Abteilung der Extraktionen stellt als gesondert

 

Extraktion MineralExtraktion KarbonatDie Sammlung eine Ergänzung zum SANDarchiv dar. Aus den SANDproben des SANDarchivs werden einzelne SANDkörner, Einzeltiere oder Tierteile (Foraminiferen, Schnecken, Mineralkörner usw.) exktrahiert. Sie dienen einer weiteren Bestimmung und dem schnellen Zugriff auf besondere SANDinhalte.