Katalogisieren
Das Anlegen einer Sammelliste ist eine elementare Aufgabe einer SANDsammlung. Über den Punkt, lediglich beschriftete SANDgläser auf einem Regal stehen zu haben, kommt der Sammler schneller, als er am Anfang vermutet. Schnell sind eine Vielzahl von SANDproben zusammen (Ausnahme: Sammlung ausschließlich selbstgesammelter Urlaubsproben). Das SAND tauschen, die SANDtreffen mit ihren SANDbörsen, die Nachbarn und Freunde, die zur Sammlung beisteuern, lassen die Sammlung schnell ins Unüberschaubare gleiten. Ein schleichender Prozess, wie bei der Wahl der gesammelten SANDquantität und ihrer Sammelbehälter selbst. Weniger ist manchmal mehr…
In einer instinktiv aufgebauten Sammlungsliste finden sich bereits einige Angaben zum Fundort. Der Anspruch der SANDsammlergemeinschaft an diesen Angaben setzt jedoch eine Reihe von Standardangaben voraus, die eine Vergleichbarkeit der Fundorte besser möglich macht. Das Deutsche Sandmuseum hat in einem seiner SANDprojekte eine Musterliste entwickelt, in der nahezu alle erdenklichen Angaben gemacht werden können, die ein SANDsammler von seiner eigenen Sammlungsnummer bishin zur mineralischen Analyse bedarf. Einige Eintragungen sind zwingend erforderlich, andere empfehlenswert und wieder andere freiwillig oder sehr speziell. Grundsätzlich gilt: Je vollständiger die Angaben, desto “wertvoller” die SANDprobe. Nicht alle Eintragungen sind jedoch für Jedermann möglich und bleiben schadlos offen.
Das Thema Sammlungsliste birgt unter Umständen einen enormen Erläuterungsbedarf. Nicht jedem Sammler mag dies behagen. Um der Notwendigkeit der Erläuterungen Rechnung zu tragen, sind sie in eine Kurzfassung und ergänzenden Langfassungen verfasst; je nach Vorliebe.
Die Musterliste ist eine freie Tabelle auf Basis des Programms Excel. Sie wird hier zum Download kostenlos zur Verfügung gestellt, darf vervielfältigt und weitergegeben werden. Das Deutsche Sandmuseum erhebt keine Ansprüche, die sich aus der Urheberschaft ergeben. Damit fördert der Verein die Verwendung einheitlicher und damit für jeden Sammler vorteilhafte und zeitsparende Vergleichbarkeit der SANDsammlung untereinander.
Nomenklatur
Namen und Bezeichnungen